Slide

ES GIBT THEMEN,

DIE TIEFE BRAUCHEN.

In meinen Workshops bekommen Sie sie.

ES GIBT THEMEN,

DIE TIEFE BRAUCHEN.

In meinen Workshops bekommen Sie sie.

WORKSHOP „MEINE GESCHÄFTSIDEE AUF DEM PRÜFSTAND“

Nicht selten kommen Gründer und Unternehmer auf mich zu und legen mir ein in Ihren Augen fertiges Geschäftsmodell bzw. einen vollständigen Businessplan vor. Das bewerte ich zunächst positiv: Der Unternehmer hat sich mit seiner Idee und seinem Geschäftsmodell auseinander gesetzt.

Im Hinblick auf die angestrebte Finanzierung ist die Abbildung des Geschäftes oftmals dennoch nicht ausgereift genug. Zum Zeitpunkt der Unternehmensgründung ist dies verschmerzbar. Die entsprechenden Themen werden gemeinsam mit dem Unternehmer strukturiert und aufgearbeitet. Problematisch wird es, wenn „diese Hausaufgaben“ erst sehr spät gemacht werden. Dann hat der Unternehmer bereits Zeit und in der Regel auch Geld investiert. Kapital, welches dann nicht die geplante Wirkung entfalten kann.

Wir finden im Workshop gemeinsam heraus, unter welchen Vorzeichen das Geschäftsmodell wirtschaftlich tragfähig ist und ob alle wesentlichen Themen und Sachverhalte bedacht worden sind.

Eine gute Vorbereitung für die vielen Fragen, auf die die Kapitalgeber später Antworten haben wollen und die der Businessplan oder die Präsentation beantworten muss.

WORKSHOP
MEIN GESCHÄFTSMODELL AUF DEM PRÜFSTAND

Gründer, Startup

  • Evaluierung
  • Check der Tragfähigkeit
  • Feedback
  • Check der wichtigsten Erfolgsfaktoren

Erarbeitung der wichtigsten Erfolgsfaktoren anhand des CANVAS MODELLS

  • Ist mein Geschäftsmodell wirtschaftlich tragfähig?
  • Was ist die passende Markteintrittsstrategie?
  • Sind meine Preise richtig kalkuliert?
  • Welche Marketing- und Vertriebskanäle soll ich nutzen?
  • Wie erreiche ich meine Zielkunden?

WORKSHOP „FIT FOR FINANCE“

Im Unterschied zu bereits etablierten Unternehmen verfügen junge Unternehmen meist noch nicht über Erfahrungswerte, wie ihre Produkte und Leistungen beim Kunden ankommen. Man spricht dabei vom sogenannten PROOF-OF-CONCEPT. Dieser wird zumindest in seiner „kleinsten Form“ von einem Kapitalgeber gefordert, um dessen Risiko zu minimieren.

Produkte und Leistungsangebote werden in der Regel sehr gut beschrieben. Da ist der Unternehmer Fachmann. Auch der Markt und die Branche mit ihren Mitbewerbern ist sind bekannt.

Bei den wichtigen Funktionen Marketing und Vertrieb fällt auf, dass die gängigen Instrumente der Unterstützung des Markteintritts und der Wege zum Kunden zwar aufgeführt werden, ohne dabei aber in die Tiefe zu gehen. Beinahe plakativ werden Strategie und Instrumente dargestellt. Dabei müssen wichtige Fragen substanziell beantwortet werden: Welche Marketingstrategie ist die richtige? Welche Instrumente sind wie zu bespielen? Was kosten diese Wege wirklich? Welche Leistungen kombiniere ich wie? Wie binde ich die digitalen Medien ein? Wie messe ich die Erfolge? usw.. Es geht also um das WIE: Wie erreiche ich, mit welchen Mitteln, über welche Wege, mit welchen Partnern, meine Kunden?

Die Kenntnis darüber ist sehr wichtig – auch für den zukünftigen Kapitalgeber. Denn in der Regel fließt ein gewichtiger Teil der finanziellen Mittel in das Marketing und in den Vertrieb. Der Kapitalgeber und letztlich auch der Unternehmer selbst will das Kapital zielorientiert eingesetzt wissen. Streuverluste kosten Geld und bringen keinen Umsatz.

In diesem Feedback-Workshop wird das Geschäftsmodell in den direkten Kontext zur Finanzierung gesetzt. Was ist noch aufzuarbeiten, damit ich eine Finanzierung für mein Unternehmen erhalte? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Was kann die Finanzierungsstrategie sein?

Auch dafür werden wir im Workshop Antworten finden!

WORKSHOP
FIT FOR FINANCE

Gründer, Startup & etablierte Unternehmen

  • Evaluierung der Finanzierungmöglichkeiten
  • Strategie & Instrumente
  • SWOT-Analyse
  • To Do’s

Bewertung auf Basis des Businessplanes im interaktiven Austausch

  • Welchen Kapitalbedarf habe ich?
  • Wie strukturiere ich meinen Finanzierungsanlass?
  • Welche Finanzierungsstrategie ist vorteilhaft und Erfolg versprechend?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für mein Vorhaben?