Mein Buch zum Thema: Unternehmens­finanzierung im Wandel

Mein Buch: Unternehmensfinanzierung im Wandel

Wie alternative Finanzierungsformen die klassische Finanzierung verändern.

Bis vor zehn Jahren war das Angebot der Finanzierungsinstrumente noch ausschliesslich klassisch und wenig überraschend oder innovativ geprägt. Der Unternehmer sprach in der Regel seine Hausbank an. Das hat sich stark geändert …
Über Angebote an Fördermöglichkeiten informierten die Kammern oder Unternehmensberater. Kapitalgeber waren überwiegend Kreditinstitute, Fondsgesellschaften, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Landesförderinstitute.

In 2006 gesellte sich ein neuer Player erstmals hinzu: Der Schwarm oder die Crowd, wie es angloamerikanisch bezeichnet wird, weil dieses neue Finanzierungsinstrument wieder einmal seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika hatte. Die Plattform sellaband.com ermöglichte erstmals jedem Bürger sich an Projekten und Vorhaben von Künstlern zu beteiligen und damit die Finanzierung sicherzustellen.

Einige Jahre später (2010) wurden eine Reihe von Crowdfunding und Crowdinvesting-Plattformen in den USA (z.B. Kickstarter) und auch in Deutschland (Seedmatch) gegründet. Diese finanzierten mittlerweile über die Crowd junge Unternehmen. Dennoch führt das Crowdfinancing immer noch eher ein Schattendasein: Die Marktkapitalisierung betrug in 2017 lediglich rd. 200 Mio. Euro (Quelle: Statista).

Wichtiger ist die Bewegung, die die Crowd in der Finanzierungslandschaft in Gang gesetzt hat.  Weitere alternative Finanzierungsanbieter, die sog. Fintechs, folgten und entwickeln immer neue  zielgruppenorientierte Produkte. Diese Fintechs sind anders als die herkömmlichen Kreditinstitute: Sie sind anders strukturiert, praktizieren ein anderes Risikomanagement und Rating, sind schneller in ihren Entscheidungen und sind in der Regel teurer.

Mein Buch richtet sich vornehmlich an mittelständische Unternehmer, Start-Ups und Menschen, die ein Unternehmen gründen möchten. Der Leser soll einen Überblick über die wichtigsten klassischen und neuen Instrumente der Unternehmensfinanzierung vermitteln und nützliche Hinweise aus der Finanzierungspraxis geben.

Das Buch zum Thema erscheint voraussichtlich im Frühjahr  und kann ab sofort vorbestellt werden. Der Preis direkt vom Autor wird  Euro 19.90 Euro betragen. Vorbestellungen bitte ich über das Kontaktformular zu tätigen.