Slide

BETEILIGUNGEN BIETEN

CHANCEN UND RISIKEN.

Aber auch eine persönliche
Bindung zum Investment.

BETEILIGUNGEN BIETEN

CHANCEN UND RISIKEN.

Aber auch eine persönliche
Bindung zum Investment.

BETEILIGUNGEN BIETEN

CHANCEN UND RISIKEN.

Aber auch eine persönliche
Bindung zum Investment.

EIN DIREKTINVESTMENT ALS ALTERNATIVE KAPITALANLAGE.

Die Beteiligung an einem mittelständischen Unternehmen oder Start-Up hat seinen ganz speziellen Reiz im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen; ist man doch direkt und unmittelbar dabei, lernt die Macher kennen und kann die Unternehmensentwicklung hautnah verfolgen.

Diesen Chancen und Renditemöglichkeiten stehen aber auch entsprechende Risiken gegenüber. ANACOR stellt seinem Investorenkreis deshalb ausschließlich Investitionsvorhaben vor, die zu Ihrem vorab definierten Investmentprofil passen. Dabei unterscheiden wir zwischen den Phasen Pre-Seed & Seed, Startup und KMU (kleine und mittelständische Unternehmen).

Für Investitionen in Startups in der (Pre-)Seed- oder Early Stage – Phase bestehen noch Risiken hinsichtlich der nachhaltigen Marktakzeptanz und Marktdurchdringung. Dafür ist aber auch ein relativ günstiger Einstieg in ein Unternehmen möglich, welches den Wert der Beteiligung in den kommenden Jahren vervielfachen kann.

WERDEN SIE INVESTOR UNSERES POOLS!

Als gelisteter Investor sind sie immer der erste Adressat, den wir für unsere Mandanten zwecks Beteiligung ansprechen. Der typischerweise mit einem Finanzinvestment verbundene operative erste Aufwand seitens des Investors wird größtenteils durch ANACOR geleistet. ANACOR übernimmt Auswahl, First Check und Präsentation der Investments. Darüber hinaus lernen Sie über das Pooling von Investoren zu Investorengemeinschaften weitere Investoren kennen.

ANACOR MACHT DEALS!

Unser Investorenpool trifft tatsächlich auf sehr interessante Beteiligungen. Ich sage das, weil es eine Reihe von Datenbanken im World Wide Web gibt, die Beteiligungsoptionen oder auch Investoren unqualifiziert anbieten. Inwiefern daraus ein Deal werden kann, ist oftmals fraglich.

Der Beitritt als potentieller Investor ist nicht mit Kosten verbunden.

AKTUELLE BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN

heutiger Tag

  • Finanzmarkt
  • Entwicklung einer B2B-Plattform zum Research/Kauf/Verkauf von alternativen Investments (Hedge Funds, PE/VC)
  • FINANZIERT!
  • Markt: Robotik und Automatisierung von Produktionsprozessen
  • Lösungsfinder, Feasibility Studies, Prototyping, Projektmanagement
  • Erfahrenes und eingespieltes Team
  • Eigene Patente und Produkte in Vorbereitung zur Vermarktung
  • Gründung 2021
  • Gründungsfinanzierung erfolgreich
  • Aktuell: Innovationsfinanzierung mit Kapitalbedarf 400 K
  • Markt: Digitale Transformation von Produktionsprozessen
  • Problem: Die Neuentwicklung und der Bau einer Maschine oder Anlage ist ein langer und komplexer Prozess.Viele Informationen, Daten, Bilder, Berechnungen, Anleitungen etc. werden geplant, erstellt, gespeichert, übergeben, korrigiert. Das geschieht oft mit Doppelerfassungen, Informationen, die verloren gehen, Reibungsverlusten aufgrund mangelnder Transparenz und Verfügbarkeit uvm. Nach der Auslieferung der Maschine oder Anlage folgt das aktive Leben in der Produktion mit Inbetriebnahme, Wartung, Service, Reparaturen oder auch Erweiterungen und Optimierungen.Eine Maschine oder Anlage ist dazu bestimmt zu laufen. Stillstandzeiten sind nicht akzeptabel und kosten Geld. Doch es gibt diese Phasen und oftmals könnten diese wesentlich verkürzt oder gar vermieden werden, wenn die entsprechenden Informationen und Daten aktuell, schnell und einfach zugänglich zur Verfügung ständen.
  • Lösung: Das Unternehmen bietet über eine Industriell-Internet-Of-Things-Plattform (IIOT) eine modular aufgebaute Prozesskette von digitalen Mehrwertdiensten an. Sämtliche Bauteile, Komponenten, Sensoren etc. (wir nennen es Objekte) werden als digitaler Zwilling abgebildet und tragen ihre für Sie relevanten Informationen und Daten permanent mit sich. Somit sind sie immer aktuell und auch austauschbar, ohne dass andere Prozesssteine erneut abgestimmt und justiert werden müssen. Sämtliche Messwerte der Sensoren und Aktoren laufen in der Active Database zusammen, werden sekundenschnell ausgewertet und geben bei Abweichungen Handlungsanweisungen an die betreffenden Objekte. Auch Informationen für bspw. Maintenance oder Remote Work sind direkt und vollständig abrufbar. Sämtliche „Handgriffe“ der vielen User (Konstruktion, Bau, Montage, Reparatur, Planung etc.) sind smart, also einfach ohne große Vorkenntnisse zu anzuwenden. Der Life Cycle einer Maschine oder Anlage wird nun effizient gemanagt. Das führt zu schnelleren Abwicklungen von Aufgaben, Kosten- und Zeitersparnis sowie permanentem Zugriff und Verfügbarkeit relevanter Daten und deren Aufbereitung (Reports).
  • USP: Es handelt sich um eine End-to-End-Lösung, die in dieser kompletten Form neuartig ist. Der gesamte Prozess bildet mögliche User Cases ganzheitlich ab, d.h. die Datennutzung ist sehr effizient organisiert. Die zentrale Steuerungseinheit (Active Database) nimmt die Meldungen von Sensoren und Aktoren auf und gibt automatisch Handlungsanweisungen an die jeweiligen Objekte. Der User arbeitet auf einer für ihn aufbereiteten, einfach zu bedienbaren, smarten Infrastruktur. Veränderungen oder Anpassungen oder der gesamte Austausch von Informationen oder Objekten können einfach vorgenommen werden ohne die Umgehungsstruktur zu beeinträchtigen. Der User kann ohne die üblichen mathematischen, starren Modellen zukünftige Maschinenentwicklungen simulieren.
  • Gründung 2022
  • Start-Up
  • Investzuschuss für Wagniskapital 20% gegeben
  • Kapitalbedarf 450 K (Investorenanteil der Gesamtfinanzierung)

WELCHE INVESTOREN SUCHT ANACOR?

  • Privatpersonen
  • Business Angel
  • Finanzinvestoren
  • Strategische Investoren
  • Interesse an offener oder stiller Beteiligung
  • freies, liquidierbares Nettovermögen verfügbar
  • kein Bedarf an laufenden Ausschüttungen
  • bei ungünstiger Entwicklung einer Beteiligung kann der vollständige oder teilweise Verlust des eingesetzten Kapitals finanziell verkraftet werden

WAS BIETET ANACOR DEN INVESTOREN?

  • Screening der Märkte nach Beteiligungsmöglichkeiten
  • First Check nach internen Fokusparametern
  • Erstellung von Finanzierungsstrategie und -konzept
  • Präsentation dem Investorenpool
  • Umsetzungsbegleitung der Beteiligung
  • Koordinierung steuerlicher und vertraglicher Aspekte
  • Ggfs. Begleitung / Coaching / Interim des Zielunternehmens
  • Monitoring